Präventionen
In der Fachstelle für Sucht und Suchtprävention (FSP) können Menschen mit Suchterkrankung Beratung und Behandlung bekommen. Angehörige von suchterkrankten Menschen, wie Eltern, Kinder, Freunde, Geschwister, Partner*in usw. können sich ebenfalls bei Bedarf an die Fachstelle wenden.
Im Rahmen der Suchtprävention bietet die Fachstelle Workshops für die Kinder und Jugendlichen der Hauptschule Neustädter Tor an. Dabei werden Konsummittel wie Alkohol, Medien, Nikotin und Cannabis altersentsprechend besprochen. Es werden Informationen zu den Wirkungen, gesundheitlichen Folgen/ Risiken von Suchtmitteln und Basiswissen zur Suchtentwicklung vermittelt. Ziel dieser Veranstaltungen ist es, dass die Schüler*innen ihr Konsumverhalten reflektieren, sich eigene Grenzen setzen und über die Hilfsangebote im Landkreis Göttingen informiert werden.
Außerdem bietet die Fachstelle Schulungen für die Lehrkräfte und weitere sozialpädagogische Fachkräfte in der Hauptschule Neustädter Tor an. Dabei werden suchtpräventive Methoden zur eigenständigen Durchführung vorgestellt und Wissen über den Umgang mit konsumierenden Jugendlichen vermittelt.
Der Träger der Fachstelle ist der evangelisch-lutherische Kirchenkreis Harzer Land. Dazu sind wir Mitglied im Diakonischen Werk der evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers.
Text: R. Heitmüller & A. Kanzinger (Präventionsfachkräfte)