Liebe Schulfamilie,

 

am morgigen Freitag, 10.01.2025 entfällt der Unterricht wegen der Witterungsbedingungen auch bei uns, wie ebenfalls auf der Homepage des Landkreises Göttingen (https://www.landkreisgoettingen.de/aktuelles/pressemeldungen/aktuelle-wetterlage-unterrichtsausfall-an-allen-schulen-im-landkreis-goettingen) nachzulesen ist.

Eine Notbetreuung wird sichergestellt.

Mit vielen Grüßen

 

Stefanie Henkel

 

Sportlicher Wettkampf und Teamgeist kurz vor den Weihnachtsferien

 

Kurz vor den Weihnachtsferien fand in der Lindenbergsporthalle die alljährliche Hallenolympiade der Hauptschule Neustädter Tor statt.

Mit viel Begeisterung und sportlichem Einsatz nahmen Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen in Klassenteams teil.

Liebe Schulfamilie,

unsere Heizung läuft und ich freue mich, Euch morgen wieder hier begrüßen zu dürfen.

Jahrgang 8 startet das Jahr in der BbS und Jahrgang 5 in der Sporthalle.

 

Bis morgen und herzliche Grüße

Stefanie Henkel

Liebe Schulfamilie,

 

ich hoffe, Ihr hattet einen guten Start ins neue Jahr. Alles Liebe und Gesundheit wünsche ich Euch dafür.

Die Heizungsanlage der Schule ist defekt und deshalb findet am Montag, 06.01.2025 kein Unterricht statt.

 

Ich gehe von einer schnellen Reparatur aus und so freue ich mich auf Dienstag, wenn wir uns hoffentlich gesund und munter wiedersehen.

Für Rückfragen stehen wir am Montag, ab 06:30 Uhr unter 05522/919122 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zur Verfügung.

 

Viele Grüße

Stefanie Henkel

Am Donnerstag, 12.12.2024 durften die 8. und 9. Klassen der Hauptschule Neustädter Tor Osterode Christoph Rickels (www.first-togetherness.com) kennen lernen. Sein Schicksal hat alle Teilnehmenden tief berührt und es konnte nachgefühlt werden, wie mit einem Fingerschnips ein Leben grundlegend verändert werden kann.
Christoph Rickels ist Opfer einer Gewalttat geworden. Als er nach einer Feier ein Lokal verlassen wollte, schlug ihm ein eifersüchtiger Mann derart hart ins Gesicht, dass Christoph sofort bewusstlos auf dem Boden aufschlug. Die dadurch entstandenen Verletzungen sind irreparabel und führten dazu, dass Christoph sein Leben ganz anders als geplant leben muss. Die körperliche Behinderung, die seelischen Verletzungen und auch die finanziellen Einbußen führen dazu, dass Christophs Leben heute weit davon entfernt ist, wie er es sich vorgestellt hat. Die Schüler*innen, Lehrkräfte und Schulbegleitungen folgten gebannt Christophs Erzählung, zeigten sich bewegt von seinem Schicksal und starteten mit besten Vorsätzen in den weiteren Alltag.
Durch die Unterstützung von Demokratie Leben e.V. und dem Förderverein der Realschule Röddenberg werden wir noch lange von Christoph reden, an ihn denken und seine Botschaft eines friedlichen Miteinanders mit uns tragen. DANKE