Am kommenden Montag, 10. Februar 2014  findet um 18:00 Uhr die Informationsveranstaltungen für die künftigen Klassen 5 in der Mensa der Hauptschule Neustädter Tor statt. Dazu laden wir Sie recht herzlich ein.

Am Freitag, 06.12.2013 fand auf dem Schulhof der Hauptschule Neustädter Tor die erste weihnachtliche Musikpause in diesem Jahr statt. Der Förderverein hat zu diesem Anlass heißen Kakao und Kekse verteilt und den Schülerinnen und Schülern ein wunderbares Nikolausgeschenk bereitet. Am letzten Schultag im Jahr 2013 wird die zweite verlängerte, weihnachtliche Musikpause stattfinden, die ebenso durch den Förderverein gesponsert wird.

Wir wünschen allen schöne besinnliche Adventszeit.

Der Eseltreiber berichtete am 05.10.2013:

 

Instant Acts 2013 - Das Spektakel gegen Gewalt und Rassismus

 
 
 
 

(bs) In den Monaten September und Oktober gestalten junge Akrobaten, Musiker, Sänger, Schauspieler und Tänzer Projekttage für Jugendliche.

 

Diese Projekttage finden von September bis Oktober in Schulen, Kulturhäusern, Theatern, Jugendzentren und Justizvollzugsanstalten in zahlreichen Bundesländern und in Südtirol in Italien statt. Am letzten Montag konnte Schulleiterin Angelika Schröter Künstler aus Brasilien, Burkina Faso, Deutschland, Frankreich, Griechenland, Israel, Litauen, Polen und der Tschechischen Republik in der Neustädter Schule begrüßen.

 

In verschiedenen Workshops wurden Erfahrungen in Urban Ball, Breakdance, Capoeira, Tanz mit dem Kampffächer, Körpertheater, Impro, Clown, Trommeln, Singen und Kostümwerkstatt vermittelt, wobei die Kunst  zum Kommunikationsmittel wurde, auch ohne gemeinsame Sprache.

 

Auf diese Weise lernten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 7-10 fremde Kulturen kennen und Vorurteile abzubauen, Achtung und Akzeptanz gegenüber Menschen ausländischer Herkunft und ethnischen Minderheiten zu erleben.

 

In den Begrüßungsworten dankte Schulleiterin Angelika Schröter den Künstlern für den Projekttag und die vermittelten Erfahrungen sowie die Arbeit mit den Schülern und Schülerinnen.

 

Polizeioberrat Hans Werner Ingold hob in seiner Rede die Bedeutung der Neustädter Schule als Schule ohne Rassismus- Schule mit Courage hervor.

 

Als Abschluss des Projekttages zeigte das internationale Ensemble in der Stadthalle das Musiktheaterspektakel "Instant Acts gegen Gewalt und Rassismus 2013".

 

Einladung

zum Spektakel

mit

INSTANT ACTS

anlässlich

des Abschlusses des Projekttages – Schule Ohne Rassismus- Schule mit Courage

der Hauptschule Neustädter Tor

Montag, den 30. September 2013 um 18:30 Uhr

     in der Stadthalle in Osterode am Harz

 

Liebe Eltern, Freunde und Förderer unserer Schule,

wir sind eine Schule ohne Rassismus- Schule mit Courage. Diesen Titel leben wir!

 In diesem Jahr findet dazu ein Projekttag statt, an dem die internationale Tanz-, Theater-, Musik- und Akrobatikgruppe INSTANT ACTS die Schülerinnen und Schüler der Klassen 7- 10 in zwölf Workshops in allen nur denkbaren Möglichkeiten von Tanz und Artistik einweisen und diese mit ihnen ausprobieren. „Unterrichtssprache“ wird Englisch sein. Das internationale Jugendprojekt gegen Gewalt und Rassismus wird getragen von 14 jungen Schauspielern, Tänzern, Musikern, Bildenden Künstlern und Regisseuren aus Brasilien, Frankreich, Griechenland, Polen, Israel, der Tschechischen Republik, Deutschland und Burkina Faso.

Am Abend erwartet Sie/Euch ein furioses Spektakel mit Akrobatik, Tanz, Musik und Performance!

Dazu laden wir herzlich ein!

 

Mit freundlichen Grüßen

 

 

Angelika Schröter                                                                                        

Schulleiterin der Hauptschule Neustädter Tor    

Stefanie Wunderlich

Konrektorin der Hauptschule Neustädter Tor                            

Allen Schülerinnen und Schülern, allen Kolleginnen und Kollegen, allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern

- der gesamten Schulfamilie ein erfolgreiches Schuljahr 2013/2014! Lächelnd

Unser Kulturfest war ein großer Erfolg:

 

Der Eseltreiber schrieb am 17.04.2013:

"(wob) "Einheit in Vielfalt - Menschen und Kulturen" war das Motto des großen Kulturfestes am Samstag in der Hauptschule Neustädter Tor, das neben der Schule auch von der Kreismusikschule Osterode gestaltet wurde. Durch den plötzlich einsetzenden Regen waren die Veranstalter gezwungen die geplante Eröffnung von der Bühne auf dem Schulhof in die Aula der Schule zu verlegen.

 

Schulleiterin Angelika Schröter, Schirmherr Bürgermeister Klaus Becker, 1. Kreisrat Gero Geißlreiter, als Vertreter des Schulträgers, Wolfgang Kahl und Bert-Heinrich Hunke mit seinen Trompetern begrüßten die Gäste.

Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Mitglieder der Kreismusikschule boten den ganzen Tag bis zum späten Nachmittag musikalische Vielfalt, kulinarische Erlebnisse und eine "Entführung in ein Traumland", sowie Spiele aller Art." (www.eseltreiber.de, 24.04.2013; 15:15 Uhr)

 

Unser Bürgermeister Klaus Becker schrieb am 13.04.2013:

 

"In Kooperation mit der Grundschule Jacobitor und der Kreismusikschule veranstaltete die Hauptschule Neustädter Tor heute ein großes Kulturfest, bei dem ich als Schirmherr mitwirken durfte.

Zum Abschluss der Projektwoche "Kunst macht Schule - Mein Traumland" präsentierten die Schülerinnen und Schüler ihre kulturellen Projekte.

 

Da für mich das friedliche Zusammenleben der unterschiedlichen Menschen in unserer Stadt den höchsten Stellenwert hat, konnte ich den Teilnehmern an der Veranstaltung nur meinen größten Respekt und Dank aussprechen.

 

Es kann doch nur unser Ziel sein, in unserer Stadt das Zusammenleben ohne Rassismus und ohne Gewalt zu fördern. Ohne die vielen Menschen, die ihre Kultur und ihre Lebensart aus vielen Teilen der Welt mit zu uns gebracht haben, wäre das Leben doch wesentlich trister und langweiliger.

 

Extra für dieses Fest haben Wolfgang Kahl und Roland Lange sogar einen eingängigen Song geschrieben, der während der Eröffnung gemeinsam gesungen wurde.

 

Ich meine, dieses Beispiel sollte Schule machen und ich fordere die anderen Osteroder Schulen auf, diesen Gedanken aufzunehmen, sodaß in jedem Jahr in einer anderen Schule dieses Fest stattfinden kann.

Lasst uns die "Kultur-Fahne" weitertragen, um allen Menschen deutlich zu machen:

Wir dulden weder Rassismus, Fremdenfeindlichkeit oder Gewalt!"

 

(http://et.portallogin1.de/index.php?id=9414, 24.04.2013; 15:23 Uhr)

 

 

Am 12.02.2013 bekamen beide 7. Klassen Besuch von zwei Kodakmitarbeitern, die mit ihnen die folgende Fragestellung bearbeitet haben: Wie erhalte ich aus Kupferdioxid Kupfer? Diese Fragestellung gehört zum Thema „Reduktion von Kupferoxid mit Kohle“.

Zum Versuch benötigt man:

Reagenzglas (Duran), Reagenzglas, Trichter, Gummistopfen, gebogenes Glasrohr, Gummischläuche, Bunsenbrenner, feuerfeste Unterlage, SCHUTZBRILLE, Streichhölzer, Stativstange,-muffe,-klemme, Kupferdioxid, Holzkohlepulver, Kalkwasser, Becherglas mit Wasser

 

Durchführung (Beschrieben von Safet Berisa, 7a) :

Als erstes haben wir das fertige Gemisch aus Kupferoxid und Holzkohlepulver in ein waagerecht eingespanntes Reagenzglas (Duran) gegeben.

Danach haben wir das zweite Reagenzglas bis zur Hälfte mit Kalkwasserlösung gefüllt.

Im Anschluss daran haben wir diese mit einem Stopfen verschlossen und beide Reagenzgläser miteinander verbunden.

Wir haben das Reaktionsgemisch vorsichtig gemischt.

Anschließend haben wir das Gemisch zum Abkühlen in das mit Wasser gefüllte Becherglas gegeben.

Als letztes haben wir unser Reaktionsprodukt mit dem Spatel untersucht und haben unsere Beobachtung stichwortartig in unser Heft übertragen.

Es hat sehr viel Spaß gemacht.

Hallenfußballturnier der Mädchen Klasse 5- 7


Im Rahmen der jährlichen "Hallenfußballturniere der Schulen"traten am Dienstag, den 12.02.2013 in der Lindenbergsporthalle Osterode am Harz fünf Schulmannschaften der Mädchen Klasse 5- 7 des Landkreises gegeneinander an. Dieses war das erste von fünf Schulfußballturnieren, welches von Herrn Föste organisiert wurde.