Anmeldetermine neue Klasse 5
Mittwoch, xx. Mai 2019 und Donnerstag, xx. Mai 2019
jeweils
08:30- 12:30 und 14:00- 16:00 Uhr
Bitte bringen Sie das Zeugnis Ihres Kindes zu diesem Termin mit.
Klicken Sie hier, um zum Anmeldeformular zu gelangen.
Wir freuen uns auf Sie und Ihr Kind!
Stefanie Henkel
Besinnliche Momente im Schulalltag
Der Eseltreiber berichtete am 22.12.2016:
Auch an Schulen macht sich der vorweihnachtliche Stress oft bemerkbar, wenn einige Arbeiten noch dringend geschrieben und tausend andere Dinge noch rechtzeitig vor den Ferien erledigt werden müssen. Dann jedoch ist irgendwann alles erledigt und es bleibt Zeit für die besinnlichen Momente, die im Schulalltag wie überhaupt im Leben nicht fehlen dürfen.
An der Hauptschule Neustädter Tor klang das Jahr in dieser Woche mit einem Schulfest aus.
Anmeldungen neue Klasse 5
Anmeldetermine für Klasse 5 im Schuljahr 2016/2017:
Mittwoch, 18.05.2016, 08:30 Uhr- 12:30 und 14:00- 16:00 Uhr
Donnerstag, 19.05.2016, 08:30 Uhr- 12:30 und 14:00- 16:00 Uhr
Bitte bringen Sie zu diesem Termin das letzte Zeugnis und ggf. Gutachten mit.
Klicken Sie hier um zum Anmeldeformular zu gelangen.
Vielen Dank, wir freuen uns auf Sie und Ihr Kind
Stefanie Henkel
Schule mit Herzen
Schülerinnen und Schüler der Hauptschule Neustädter Tor gestalten den Weihnachtsmarkt mit
Der Osteroder Weihnachtsmarkt steht in diesem Jahr unter dem Motto „Alles Liebe“. An den vier Adventswochenenden geht es um Menschenliebe, Heimatliebe, Tierliebe und Nächstenliebe. Allerdings soll sich das auch in der Gestaltung der Hütten widerspiegeln. Und dafür sorgen Schülerinnen und Schüler der Hauptschule Neustädter Tor.
Im Werkraum wird gesägt, gebohrt und gestrichen. Fast ohne von ihrem Tun aufzusehen arbeiten Schüler des neunten und zehnten Jahrgangs an großen Herzen für den Weihnachtsmarkt. Wenn es auch aufwendig scheint, lohnt sich die Arbeit auf jeden Fall. Richtig schick sehen sie aus, sind beleuchtet und können beschriftet werden. Damit bekommt der Weihnachtsmarkt ein individuelles Gesicht, denn diese Herzen gibt es außer in Osterode nirgendwo.
Genau das ist auch das Ziel, erläutert Rolf Grönig, Vorsitzender des vtm, der Verein für Tourismus und Marketing, der den Markt organisiert. Es soll gemütlich und individuell werden. „Kaum jemand weiß, wieviel Arbeit dahinter steckt, bis am ersten Adventswochenende alles schick und einladend aussieht“, sagt er. Die Schülerinnen und Schüler, die die seit Tagen unter Anleitung von Stephan Wegner an den Herzen arbeiten, wissen es schon. Deshalb sind Grönig und seine Mitstreiter vorbeigekommen, um sich zu bedanken. Denn auch sie wissen, nur mit Unterstützung vieler Osteroder kann es perfekt werden.
Nach dem Besuch der Organisatoren machen sich die Schülerinnen und Schüler jedenfalls gleich wieder mit viel Motivation an die Arbeit, alle Herzen fertigzustellen. Sie müssen dann nur noch an den Hütten angebracht werden und dann kann die Adventszeit kommen. Die Schülerinnen und Schüler freuen sich, wieder einen Teil zum Osteroder Weihnachtsmarkt beisteuern zu können.
Termine
Die Hauptschule Neustädtertor lädt alle interessierten Eltern und Schüler/innen der zukünftigen 5ten Klassen zu einem Informationsabend am Montag, 09.02.2015 um 18.00 Uhr in die Mensa der Hauptschule Neustädter Tor herzlich ein.
Nach dem Einführungsvortrag wird Ihnen Gelegenheit gegeben, Fragen zur Arbeit in der Hauptschule, hier insbesondere auch zum Ganztagsangebot zu stellen.
Wir laden weiterhin zum Besuch des Informationsabends der zukünftigen10ten Klasse am Montag, dem 16.02.2015 um 20.00 Uhr in die Aula der Hauptschule Neustädter Tor ein.
Nach einem Einführungsvortrag wird Ihnen Gelegenheit gegeben, Fragen zum Aufbau und zur Zielsetzung dieses Schuljahres zu stellen.
Einschulung 2014
22 Sprachen werden jetzt an der Schule gesprochen
Fünftklässler wurden in der Hauptschule Neustädter Tor begrüßt
„We are the ones who make a brighter day.“ Mit einer Tanznummer zu „We are the world“, einer Trommelsession und herzlichen Worten von Schulleiterin Angelika Schröter wurden die neuen Fünftklässler in der Hauptschule Neustädter Tor begrüßt. Rein sprachlich ist am Neustädter Tor tatsächlich fast die ganze Welt vertreten, mit den neuen 20Schülern werden an der Schule jetzt insgesamt 22Sprachen gesprochen.
Empfangen wurden die „Neuen“ von Paten aus der neunten Klasse, die ihnen auch abseits alles Offiziellen manchen Tipp geben können, um sich in der für sie noch großen und fremden Schule zurechtzufinden. „Es ist schön, dass ihr hier seid“, sagte Schröter schlicht und ehrlich und stellte Kindern und Eltern ihre Klassenlehrerin Frau Schulze, die sozialpädagogische Mitarbeiterin Frau Milewski, Hausmeister Herrn Büsch, die stellvertretende Schulleiterin Frau Wunderlich sowie Frau Knoke vom Förderverein vor. Sie alle wollen die Schüler auf ihrem Weg zum Haupt- oder Realschulabschluss begleiten und ihnen die Zeit des Lernens so angenehm wie möglich gestalten.
Bevor gemeinsam mit dem Förderverein, einigen Kollegen und Freunden gegrillt wurde, gingen die Fünftklässler und ihre Eltern schon einmal in die Klasse, wo die ersten Tage im neuen Umfeld besprochen wurden. Damit die Gruppe zueinander findet, fuhr die Klasse dann in der vergangenen Woche nach Schierke zu einem Klettertraining, das jene sozialen Kompetenzen trainiert, die für die Kinder ebenso wichtig sind wie Geistes- und Naturwissenschaften.
„'We are the world, we are the children' ist doch ein tolles Motto zum Schulanfang“, stellte Angelika Schröter fest. Schließlich sollen Schüler nicht nur Schüler sein, sondern auch Kinder bleiben dürfen.
"Straßenkind für einen Tag"
![]() |
|||||
|
|||||
![]() |
|||||
|
|||||
![]() |
|||||
|
Abschlussfeier 2014
Abschied auf einen neuen Lebensweg
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() ![]() Klasse 9a |
90 Schüler der Hauptschule Neustädter Tor wurden feierlich verabschiedet
(v) Während der vergangenen Jahre seien sie zu einer Gemeinschaft zusammengewachsen, hätten einander und die Kultur ihrer Mitschüler kennen gelernt, betonten die Schülerinnen Saliha Nur Eden und Friederike Wiegand in ihrer Abschlussrede am Donnerstag in der Stadthalle. Auch in den weiteren Reden zur Abschlussfeier der Hauptschule Neustädter Tor wurde deutlich, dass Bildung neben Wissensvermittlung auch Persönlichkeitsentwicklung bedeutet.
„Es muss das Herz bei jedem Lebensrufe bereit zum Abschied sein und Neubeginne, um sich in Tapferkeit und ohne Trauern in andre, neue Bindungen zu geben“, zitierte Schulleiterin Angelika Schröter Hermann Hesse und beglückwünschte die 90 Schüler zu ihrem Abschluss, 47 davon zum Hauptschulabschluss nach der 9. und neun nach der 10. Klasse, 29 zum Realschulabschluss und fünf zum erweiterten Sekundarabschluss I.
Glückwünsche gab es auch von Bürgermeister Klaus Becker, der ihnen mit auf den Weg gab: „Wer keinen Spaß dabei hat, wird auch keine Leistungen erzielen“, während der Leiter des Polizeikommissariats Osterode, Hans-Werner Ingold sagte: „Bildung öffnet Türen, sie ist der Schlüssel, um erfolgreich zu sein.“ „Bleiben Sie am Ball, seien Sie bereit für alles, was auf sie zukommt“, riet Heiko Seemann-Weymar, Schulleiter der BBS I, und Superintendent Volkmar Keil wünschte einen gesegneten Weg ins weitere Leben und fügte hinzu: „Zunächst wünsche ich euch, dass ihr diesen Erfolg richtig genießt.“
Weitere herzliche Abschiedsworte kamen von Anne Römpage im Namen des Kollegiums, von Ingolf Sindram vom Schulelternrat und von Maria Knoke vom Förderverein, zum Genießen gab es dazu Musik der Trommel AG, der Schulband, von Michelle Schrader sowie eine Vorführung der Hip Hop Tanz AG. Bevor schließlich alle ihre Zeugnisse überreicht bekamen, wurden die jeweils Klassenbesten – Friederike Wiegand mit einer 1,1 als Schulbeste – für ihre Leistungen ausgezeichnet, doch Umarmungen und einige weggedrückte Tränen zeigten, dass es hier um mehr ging als nur um Abschlussnoten. Saliha Nur Eden und Friederike Wiegand hatten es zuvor auf den Punkt gebracht als sie ihre Rede mit den Worten schlossen: „Ehrlich gesagt – es war eine schöne Schulzeit.“